top of page

0678 122 72 49

Mo-DO 8:00 - 14:00

     LOTTA-KINDERSCHUTZKONZEPTE

Kinder laufen

Wir freuen uns, Ihnen unseren einzigartigen digitalen Berater vorzustellen

LOTTA KINDERSCHUTZKONZEPTE - CHATGPT

Dieses innovative Werkzeug ist speziell darauf ausgerichtet Schulen, Organisationen, Vereinen und engagierten Einzelpersonen bei der Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten zu unterstützen. Besuchen Sie den Chat und starten Sie eine neue Ära des Kinderschutzes in Ihrer Organisation!

Warum lohnt es sich, LOTTA zu nutzen?

  1. Fachliche Expertise: Unser GPT von OpenAI ist auf Kinderschutz spezialisiert und bietet Antworten auf alle Fragen rund um Prävention, Schutzmaßnahmen und die praktische Umsetzung von Kinderschutzkonzepten.

  2. Ressourcen im Überblick: Sie erhalten Zugriff auf praktische Leitfäden, Standards und Checklisten, um Ihre Organisation sicherer zu gestalten.

  3. Unkomplizierte Unterstützung: Egal ob Sie in der außerschulischen Jugendarbeit, in Vereinen oder in Bildungseinrichtungen tätig sind – LOTTA hilft Ihnen, passende Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen zu finden.

  4. Individuelle Beratung: Stellen Sie Ihre Fragen direkt im Chat und erhalten Sie maßgeschneiderte Antworten.

Für wen ist LOTTA gemacht?

  • Organisationen, Schulen und Vereine, die Kinderschutz in ihre Strukturen integrieren möchten.

  • Pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

  • Eltern und Betreuungspersonen, die sich über Kinderschutz informieren möchten.

Was kann LOTTA?

  • Kinderschutzkonzepte erklären und entwickeln: Von der Risikoanalyse bis zu Maßnahmen im Verdachtsfall.

  • Hintergrundinformationen bereitstellen: Rechtliche Grundlagen, Standards und praktische Tipps.

  • Fragen zur Prävention beantworten: Wie können Organisationen zu einem sicheren Ort für Kinder werden?

  • Orientierung geben: Unterstützungsangebote und weiterführende Anlaufstellen in Österreich.

LOTTA ist Ihr digitaler Partner für den Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Internationale Standards Kinderschutzkonzepte

Kinder und Jugendliche sind in vielen Lebensbereichen potenziellen Gefahren ausgesetzt – sei es in Betreuungseinrichtungen, Schulen oder während ihrer Freizeit. Organisationen, die mit jungen Menschen arbeiten, tragen eine besondere Verantwortung, sie vor jeglicher Form von Missbrauch und Gewalt zu schützen. Kinderschutzkonzepte sind weltweit anerkannte Instrumente, um Gewalt gegen Kinder und Jugendliche so weit wie möglich zu minimieren. Immer mehr Organisationen erkennen die Notwendigkeit dieser Maßnahmen und entwickeln eigene Schutzkonzepte, die strengen Qualitätskriterien und -standards genügen müssen, um effektiv zu sein.

Von 2019 bis 2022 führten ECPAT Österreich, ECPAT Deutschland (im ersten Jahr), die Österreichischen Kinderschutzzentren und das Netzwerk Kinderrechte das EU-geförderte Projekt „Safe Places“ durch. Ziel dieses Projekts war es, die Kinderschutzstrukturen in Österreich und Deutschland zu stärken. Ein zentraler Bestandteil dieses Projekts war die Gründung der „Allianz für Kinderschutz“, ein Netzwerk von Organisationen, die sich im Kinderschutz engagieren. Diese Allianz fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, um Kinderschutzmaßnahmen zu koordinieren und zu verbessern.

Die internationalen Standards von Keeping Children Safe sowie die im Rahmen von Vernetzungstreffen entwickelten Richtlinien dienen als Basis für unsere Arbeit. Diese gemeinsam verabschiedeten Standards bieten einen Leitfaden zur Qualitätssicherung für Organisationen, die Kinderschutzkonzepte entwickeln. Sie sollen ebenfalls Orientierung für Eltern, politische Entscheidungsträger und Medienvertreter bieten.

bottom of page